Dachfenster Plissee

Gerade bei Schrägfenstern ist ein wirkungsvoller Sonnenschutz besonders wichtig, da durch die schräge Positionierung des Fensters der Einfallwinkel der Sonneneinstrahlung besonders intensiv sein kann. Daher sollte man für ein Dachfenster Plissee Materialien mit einer hohen Sonnenschutz - Funktion bevorzugen. Doch auch aus semitransparenten Stoffen und Materialien können Dachfenster Plissees für alle gängigen Fenstertypen - beispielsweise der Marken Roto, Velux oder Fakro genau nach Maß angepasst werden. Auch auf die wärmeisolierenden Eigenschaften des Materials sollte geachtet werden, denn gerade im Sommer wird ein Dachgeschoss sonst schnell zur Sauna. Duch die luftig leichte Raumwirkung, die durch die Fältelung eines Plissees entsteht, können Dachfenster funktionell und gleichzeitig optisch ansprechend gestaltet werden.
Schrägfenster passend zum Raumkonzept verkleiden
In verschiedenen Materialvarianten sind die attraktiven Plissees erhältlich. So kann eine Beschichtung der textilen Rückseite für optimale Wärmeisolierung sorgen und im Sommer unerwünschte Hitze sowie im Winter Zugluft abhalten. Doch auch die modische Komponente kommt bei dem attraktiven Fensterschmuck fürs Dachfenster nicht zu kurz: auch spannend gemusterte Materialien und pergamentartige Strukturen kommen an schrägen Fenstern sehr schön zur Geltung. Die Farbtöne eines Dachfenster – Plissees können auf Wunsch auch passend zu anderen, gerade hängenden Plissees gewählt werden, so dass ein einheitliches und harmonisches Gesamtkonzept entsteht.
Auf das passende Format achten
Bei der Auswahl eines Dachfenster Plissees sollte man vor dem Kauf stets die Typennummer und den Hersteller des entsprechenden Dachfensters kennen. Diese Angaben finden sich meist auf einer kleinen Metallplakette am Fensterrahmen. Auch die richtige Größe und Länge der Bedienlemente spielt hier eine wichtige Rolle, damit sich das Plissee später auch problemlos öffnen lässt. Bei Dachfensterplissees ist ebenfalls eine einfache Montage, meist durch Klebung, direkt im Fensterfalz möglich. Hier ist bei der Montage auf einen gewissen Spielraum zu achten, damit sich das Fenster noch gut öffnen lässt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich die Montage ganz einfach selbst bewerkstelligen.